Behandelten Themen
L 'Sommer kommt, und viele Arbeiter warten auf die Ankunft der vierzehnte, ein mit Spannung erwarteter Zusatzbonus, der vor den Sommerferien zusätzliche finanzielle Unterstützung bietet.
Der vierzehnte kommt 2025
Schätzungen zufolge sind ca. 10 Mio. der Arbeitnehmer im privaten Sektor erhalten in diesem Jahr das vierzehnte Gehalt, insbesondere in den Bereichen Handel, Tourismus, Logistik, Bau, Chemie und Dienstleistungen.
Das vierzehnte Gehalt ist kein universelles Recht, sondern steht nur den Arbeitnehmern zu, bei denen es vorhergesagt in ihrem nationalen Tarifvertrag (CCNL). Sektoren wie Handel, Tourismus, Chemie und Baugewerbe gehören zu den Hauptnutznießern, während Metallarbeiter, Banker und Hausangestellte ausgeschlossen sind. In diesem Zusammenhang ist es wichtig konsultieren Wenden Sie sich an Ihren CCNL, um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf diese zusätzliche monatliche Zahlung haben.
Vierzehnte 2025: Wann wird es gezahlt und wie wird es berechnet
Diese monatliche Zahlung beträgt in der Regel geliefert zwischen Ende Juni und den ersten Julitagen. Das genaue Datum hängt vom Tarifvertrag ab, der für das jeweilige Arbeitsverhältnis gilt. Einige Verträge sahen als Stichtag Ende Juni vor, andere die ersten Julitage. DieMenge Der vierzehnte Monatslohn entspricht in der Regel einem Monatsgehalt. Es ist jedoch zu beachten, dass der Nettobetrag auf der Gehaltsabrechnung niedriger ausfallen kann als erwartet, da er weiterhin steuerpflichtig ist. Die Besteuerung des vierzehnten Monatslohns richtet sich nach dem Gesamteinkommen des Arbeitnehmers und den spezifischen Bestimmungen des geltenden CCNL. Die vierzehnte für Rentner besteht aus einem Zusatzbetrag zur Rente, der vom INPS im Juli oder Dezember jedes Jahres ausgezahlt wird. Er wurde durch das Gesetz Nr. 3 vom 2007. August 127 eingeführt und durch Artikel 1, Absatz 187 vom 11. Dezember 2016, Nr. 232 geändert, wodurch der Kreis der Begünstigten erweitert und die zu zahlenden Beträge geändert wurden.
Vierzehnter 2025: Wer hat es verdient?
Der vierzehnte es liegt an: Rentner, die Anspruch auf eine oder mehrere Rentenzahlungen aus der Allgemeinen Pflichtversicherung und deren Ersatz-, Ausschluss- und Befreiungsformen haben, die von öffentlichen Trägern der gesetzlichen Sozialversicherung verwaltet werden; mindestens 64 Jahre alt; mit einem Gesamteinkommen von bis zu dem Doppelten des jährlichen Mindestbeitrags der Arbeitnehmerkasse (ab 2017). Unter Bezugnahme auf die Schutzklausel wird für den Fall, dass das jährliche Gesamteinkommen des Einzelnen mehr als das 1,5- oder 2-fache des Mindestbeitrags und weniger als dieser um den fälligen Zusatzbetrag erhöhte Betrag beträgt, der Betrag des Vierzehntels ausgezahlt, bis der erhöhte Betrag erreicht ist.
Vierzehnte 2025: So erfolgt die Zahlung
Die Auszahlung des vierzehnten Gehalts an Rentner erfolgt automatisch, basierend auf der Einkommen der Vorjahre. Für diejenigen, die die erforderlichen Voraussetzungen bis zum 31. Juli des Referenzjahres erfüllen, wird die Leistung mit der Juli-Rentenrate ausgezahlt. Für diejenigen, die die erforderlichen Voraussetzungen vom 1. August (Renten, die in integrierten Systemen verwaltet werden) oder vom 1. Juli (Renten, die in Systemen der öffentlichen Verwaltung verwaltet werden) bis zum 31. Dezember erfüllen, sowie für diejenigen, die im Jahr 2024 Anspruch auf eine Rente haben und innerhalb der gesetzlich festgelegten Alters- und Einkommensgrenzen liegen, wird die vierzehnte Rate wie üblich automatisch mit der Dezember-Rate gutgeschrieben. Die vierzehnte wird vorläufig anerkannt, wenn die gesetzlich vorgeschriebenen Bedingungen vorliegen, und anschließend anhand des endgültigen Einkommens überprüft, sobald dieses verfügbar ist. Im Falle von verpasst Auszahlung Der spezifische Antrag auf Neukonstituierung kann online gestellt werden. In diesem Fall kann der vierzehnte gegebenenfalls, wird in den Monaten unmittelbar nach dem Monat der Antragstellung ausgezahlt. Bei Renten, die für eine begrenzte Anzahl von Monaten fällig sind, wie z. B. Renten mit einem anderen Beginndatum als dem 1. Januar, d. h. dem Erreichen des XNUMX. Lebensjahres im Laufe des Jahres, wird der fällige Betrag im Verhältnis zu den Gültigkeitsmonaten der Behandlung berechnet.