Rom, 21. Juni (askanews) – „Das KI-Unternehmen. Wie italienische KMU dank künstlicher Intelligenz wettbewerbsfähiger werden können“ ist der Titel der Konferenz in der Abgeordnetenkammer. Sie wurde von Herrn Alberto Gusmeroli gefördert und vom Institut für Wettbewerbsfähigkeit I-Com in Zusammenarbeit mit TeamSystem organisiert. TeamSystem präsentierte eine Studie, die sich mit der strategischen Rolle der künstlichen Intelligenz im italienischen Produktionssystem, insbesondere in KMU, befasst.
Am Rande der Veranstaltung sprachen wir mit Laura Cavandoli, stellvertretende Finanzkommissarin der Lega:
„Kleine und mittlere Unternehmen sind in unserem Gebiet, in unserem Land, sehr wichtig, sie sind ein wirklich grundlegendes wirtschaftliches Substrat, und dennoch sind sie diejenigen, die am meisten unter diesem Übergang leiden, der durch den Mangel an Fähigkeiten und Kompetenzen verursacht wird. Daher ist ein wichtiges Auge des Gesetzgebers erforderlich, der wahrscheinlich geht, und ich glaube, dass der Steuerhebel ein absolut wichtiger Weg ist, um Anreize für diesen Übergang zu schaffen, dieser künstlichen Intelligenz zu vertrauen, aber sie müssen begleitet werden, denn tatsächlich darf der Sprung nicht im Dunkeln stattfinden, sondern muss ein Sprung sein, dessen Potenzial verstanden wird, und wir haben gezeigt, Sie haben mit dieser Studie gezeigt, dass künstliche Intelligenz, die auf große Unternehmen, aber auch auf die wenigen und kleinen Unternehmen angewendet wird, die diesen Übergang vollzogen haben, aus wirtschaftlicher und entwicklungspolitischer Sicht zu einem hervorragenden Ergebnis geführt hat.“