> > Wetterwarnung: Kälte, Hagel und starker Wind im Anmarsch

Wetterwarnung: Kälte, Hagel und starker Wind im Anmarsch

Ankunft bei kaltem Wetter

Wetterwarnung: Vorhersage: Kälte, Hagel und starker Wind

Die erste Hitzewelle des Jahres 2025 neigt sich dem Ende zu und macht Raum für eine Phase größerer atmosphärischer Variabilität. Ein kleines Loch kälterer Luft in großer Höhe wird Italien überqueren und für deutliche Instabilität sorgen. Die schlechtes Wetter Es wird nicht mit großflächigen Regenschauern gerechnet, aber es sind Schauer und Gewitter möglich, örtlich sogar heftige, begleitet von Hagel und starken Windböen.

Wettervorhersage für heute, Dienstag Mittwoch 18. Juni

In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages könnte es im unteren Venetien und in der Emilia Romagna zu Restregen kommen, allerdings mit der Tendenz zu schnellem Verbesserung. Um die Nordsardinien Das Wetter bleibt im Allgemeinen stabiler mit großen Auflockerungen. Die Regionen zentral, insbesondere die Binnen- und Adriagebiete, werden am stärksten von zeitweiligen Phänomenen betroffen sein, die lokal stark sein können. Südenist die Lage differenzierter: Auf der Tyrrhenischen Seite herrscht überwiegend sonniges Wetter, während entlang des Apennins und in der Adria am Nachmittag neue Schauer oder Gewitter nicht ausgeschlossen werden können. Einige Gewitter Gegen Abend könnte es auch die Nordküste Kampaniens erreichen. Die Temperaturen sinken in der Mitte und im Norden deutlich, während sie im Süden hoch bleiben, wenn auch mit geringerer Intensität als in den Vortagen. Die Nordwinde wehen heftig und tragen zu rauer, stellenweise sogar sehr rauer See bei.

Wettervorhersage für Mittwoch, 18. Juni

Mittwoch 18 Juni Das Wetter wird stabiler und sonniger im gesamten NordsardinienZwischen Latium und den Abruzzen bleibt eine gewisse Variabilität bestehen, mit der Möglichkeit von Gewittern am Nachmittag, während im Rest des Centro die Sonne wird siegen. Al Süden Das Wetter bleibt weiterhin instabil: Der Morgen ist geprägt von großen Aufhellungen, die sich mit unregelmäßiger Bewölkung und sporadischen Erscheinungen abwechseln, während sich im Tagesverlauf neue, auch heftige Gewitter entwickeln, begleitet von Hagel und Windböen. Auch die Temperaturen sinken weiter im SüdenDie Temperaturen kehren zu den jahreszeitlichen Durchschnittswerten zurück, mit Ausnahme von Sardinien, wo die wärmeren Bedingungen anhalten. Die Winde werden allmählich schwächer und die See wird tendenziell ruhiger.

Wettervorhersage für Donnerstag, 19. Juni

Donnerstag 19 Juni die Lage wird sich wieder stabilisieren Nordsardinien, wobei sich am Nachmittag über den Alpen und Voralpen örtlich Gewitter entwickeln können. Centro Der Tag beginnt sonnig, am Nachmittag kommt es jedoch zu neuen Gewittern im Landesinneren und auf dem Apennin, insbesondere zwischen Latium und den Abruzzen. SüdenDie Variabilität wird zwischen Sardinien und Sizilien mit einigen Gewittern in den zentralen Tagesstunden stärker ausgeprägt sein, während andernorts die Sonne dominiert, mit Ausnahme des südlichen Apennins, wo eine gewisse Tagesinstabilität anhält. Die Temperaturen steigen fast überall und übersteigen den saisonalen Durchschnitt, außer im äußersten Süden. Die Winde aus den nördlichen Quadranten bleiben schwach, und die See bleibt leicht rau.

Wettervorhersage für das Wochenende

In der zweiten Hälfte der WocheAntizyklon wird sich mit größerer Entschlossenheit wieder behaupten, wenn auch mit einer gewissen Unsicherheit aufgrund der langsamen Entwicklung der Kältezone auf der MediterraneoBis Freitag, den 20. Juni, zieht dieser in Richtung Ionisches Meer ab und hinterlässt einen östlichen Wind in großer Höhe, der nachmittags noch lokale Gewitter auslösen kann. Die Temperaturen steigen weiter an und erreichen überall Werte über dem saisonalen Durchschnitt, mit Ausnahme der südlichsten Gebiete des Halbinsel.