> > Streik am 19. September 2025: Die Mobilisierung im Gazastreifen legt Städte lahm. Ch...

Streik am 19. September 2025: Die Mobilisierung im Gazastreifen legt Städte lahm. Wer macht mit?

Gaza-Angriff 19. September 2025

Gaza-Angriff am 19. September 2025: Nationale Mobilisierung und betroffene Sektoren. Das müssen Sie wissen.

heute 19 September 2025 bereitet sich Italien auf einen Protesttag vor: Der erste von zwei ist geplant Scioperi nationale Meisterschaften gefordert GazaIn den Großstädten wird mit Störungen gerechnet, während die Gewerkschaften dies als „notwendige Reaktion“ auf die humanitäre Krise im Nahen Osten bezeichnen.

Generalstreik am 22. September 2025: Transport, Schulen und Häfen in Gefahr – aus Solidarität mit Gaza

In drei Tagen, Montag 22 September, wird sich der Protest mit dem nationalen Generalstreik ausweiten, der von Cub, Adl und Sgb. In diesem Fall verlängert sich die Teilnahme auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit möglichen Ausfällen von Zügen, Bussen, U-Bahnen und Straßenbahnen ab Sonntagabend. Betroffen sind auch Schulen, Universitäten, Logistik und maritimer Sektor, unter Einhaltung der Garantiezeiten.

Während des Streiks am 22. September werden zwischen Vormittag und Nachmittag Service-Slots garantiert, damit Pendler zur Arbeit oder zur Schule gelangen können. Der Bahnverkehr kann von 21:21 Uhr am Sonntag, dem 20. September, bis 59:XNUMX Uhr des Folgetages beeinträchtigt sein. Derzeit werden keine Störungen im Flugverkehr erwartet.

Der Streik dient der Unterstützung der humanitären Mission der Globalen Sumud-Flottille und dem Aufruf zum Schutz der Freiwilligen, die Hilfsgüter für die palästinensische Bevölkerung liefern. Die Gewerkschaft SI Cobas hat die Initiative zwar nicht formell unterzeichnet, lädt ihre Mitglieder aber ein, sich „wo immer möglich“ zu beteiligen.

Mobilisierung für Gaza, Streik am 19. September 2025: Gewerkschaften gehen auf die Straße.

Die CGIL hat verkündet Heute, Freitag, 19. September, ist ein Tag der Mobilisierung zur Unterstützung der Bevölkerung von Gaza. Die Stimmenthaltung betrifft hauptsächlich Privatsektoren, wobei die Methoden auf lokaler Ebene entschieden werden: Streikstundenpakete, Versammlungen an Arbeitsplätzen und Sit-ins in Städten.

Le Betroffene Kategorien Hierzu zählen Schwerlastfahrer und Mitarbeiter im Güterverkehr und in der Logistik, Verkehrspersonal bei Anas und regionalen Unternehmen, Autovermietungen und Parkraumbewirtschafter sowie Hafenarbeiter mit einer Einsatzbereitschaft von bis zu 24 Stunden. Ausgenommen hiervon sind diejenigen, die für Unternehmen arbeiten, deren Rechte durch die Verfassung geschützt sind.

Sie bleiben ausgeschlossen wesentliche öffentliche Dienste – wie Nahverkehr, Schulen und Gesundheitsversorgung – da das Gesetz längere Kündigungsfristen vorschreibt. Fiom und Filcams schlossen sich ebenfalls an, wobei letztere Unternehmen und Großhändler dazu aufforderte, ihre Beziehungen zu israelischen Unternehmen abzubrechen. Infrastruktur und Logistik sind geplant 4 Stunden des Streiks, während in Häfen die Enthaltung bis zu einem ganzen Tag dauern kann, mit Ausnahme von Tätigkeiten, die als unerlässlich erachtet werden.

Am Horizont erscheinen sie neue Mobilisierungen: eine von palästinensischen Gemeinden geförderte Demonstration in Rom am 4. Oktober und ein weiterer Generalstreik gegen die Kriegswirtschaft, der für den 17. Oktober geplant ist.