Rom, 20. Oktober (Adnkronos) – „Dieser Haushalt geht niemanden etwas an. Die Mehrheitsparteien distanzieren sich zunehmend von Bestimmungen, die die Steuern für die Italiener erhöhen und vor allem keine Vision für die industrielle Wiederbelebung des Landes bieten.“ Dies erklärte Ubaldo Pagano, Vorsitzender der Demokratischen Partei (PD) im Haushaltsausschuss der Abgeordnetenkammer. Er betonte: „Es vergeht kein Tag, an dem sich die Mehrheitsparteien nicht von dem vom Ministerrat verabschiedeten Text distanzieren. Heute ist Forza Italia wieder an der Reihe.“
Die offiziellen Daten sprechen eine klare Sprache: Das italienische Produktionssystem steht still, mit erheblichen Rückgängen in wichtigen Sektoren des „Made in Italy“. Verschärft wird dies durch die kurzsichtige und unterwürfige Entscheidung der Regierung, nicht auf die US-Zölle zu reagieren. Wie immer liegt die Schuld woanders: zuerst bei den Technologen, dann bei der künstlichen Intelligenz, den Algorithmen und nun sogar bei der mangelnden internen Kommunikation zwischen den Regierungsparteien. Forza Italia beschwert sich, nicht über die Erhöhung der Mietsteuer informiert worden zu sein.
Wir stehen vor einer Regierung im Chaos, ohne klare politische oder wirtschaftliche Linie, in der Giorgetti und Meloni den widersprüchlichen Vetos ihrer Verbündeten ausgeliefert sind. Eine Regierung, die von „Italien in der Serie A“ spricht, während Unternehmen, Familien und Arbeitnehmer mit der Realität eines Landes in Zeitlupe zu kämpfen haben.